Die landeseinheitliche Gesellensprüfung
Der Vorstand des LiBK Bayern e.V. hat für die Gesamtkoordination zur Erstellung der bayerischen Friseurgesellenprüfungen Teil 1 und Teil 2 das Vorstandsmitglied Frau Romana Utschig bestellt.
Ein langer Weg - die gestreckte Gesellenprüfung in Bayern.
Bis unsere Schüler die Gesellenprüfungen vor sich liegen haben, sind mehrere arbeitsreiche Wochen vergangen.
Der erste Schritt:
Der LiBK Bayern e.V. wählt aus den Mitgliedern ein Team für die Dauer von drei Jahren, das die Prüfungsfragen für die landeseinheitliche Gesellenprüfung erstellt.
Der zweite Schritt:
Die Prüfungsfragen für die einzelnen Prüfungsteile werden in Zweiergruppen, meist in den Sommermonaten, erstellt.
Der dritte Schritt:Die Prüfungsfragen werden von Romana Utschig zusammengestellt und ohne Lösungen an das gesamte Team der Prüfungsfragenersteller verschickt. Die insgesamt vier Gesellenprüfungen werden nun von jedem Teammitglied geprüft und bearbeitet.
Der vierte Schritt:
In einer im Herbst stattfindenden Sitzung werden die bis dahin bearbeiteten Prüfungsfragen im Team beraten, bei Bedarf bereinigt und verabschiedet.
Auswahlausschusssitzung im Januar 2011
Der fünfte Schritt:
Im Januar eines jeden Jahres wird in der Auswahlausschusssitzung von einem paritätisch besetzten Personenkreis, bestehend aus Verantwortlichen des Landesinnungsverbandes Bayern, Friseuren und Friseurmeistern und den Vertretern des LiBK Bayern e.V. die erstellten Aufgaben für jeweils zwei Gesellenprüfungen Teil 1 und Teil 2 abschließend beraten und verabschiedet.
Und nun werden in einem sechsten Schritt die Druckvorlagen erstellt.